Claudia

Kochen mit Liebe

In meiner Familie war Essen ein wichtiges Thema. Meine Mutter war gelernte Köchin und hat uns mittags mit Liebe und Sorgfalt zubereitete Mahlzeiten serviert. Es gab so gut wie immer Salat dazu oder vorweg. Salat und Gemüse standen bei uns schon im Mittelpunkt als es noch nicht „in“ war.

Besonders beeinflusst hat mich, dass meine Oma, als ich 11 Jahre alt war, Diabetes Typ 2 bekam. Sie hat daraufhin ihre Ernährung umgestellt und ich habe für Sie Weihnachtskekse ohne Zucker gebacken.

Mit ihrer Disziplin ist Sie letztendlich sehr alt geworden und für uns ein Vorbild in puncto gesunder Ernährung.

Als Flexitarier kommen bei uns häufig vegetarische Gerichte auf den Tisch, einfach weil es gut tut und lecker ist. Vielleicht tun wir damit auch der Umwelt etwas Gutes, was uns freuen würde, wobei das ein sehr komplexes Thema ist und allein mit Veganismus eher nicht zu beantworten.

Wir lehnen Fanatismus und Extreme ab und bleiben wie Buddha sagen würde „Auf dem Weg der Mitte“.

Gelbe Paprikasuppe mit Avocado-Salsa

Zutaten:

3 gelbe Paprika ca.500g
1 Zwiebel
3 El Olivenöl
600 ml Gemüsebrühe
1 Avocado
1 El Zitronensaft
1 rote Zwiebel
1 kleine rote Paprikaschote
Salz, Pfeffer
100g Schlagsahne oder Hafersahne
1 Msp. Gemahlener Safran oder einige Safranfäden

Zubereitung:

  1. Gelbe Paprika waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln.
  2. Öl in einem Topf erhitzen, Paprika und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten. Gemüsebrühe dazu gießen und ca. 15 Minuten köcheln.
  3. Inzwischen Avocado halbieren, Kern entfernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Rote Zwiebel abziehen, klein würfeln. Rote Paprika klein würfeln und mit Zwiebel und Avocado mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Bei Verwendung von Safranfäden: diese mit einer Prise Zucker in einen Mörser geben und mit dem Stößel verreiben.
  6. Suppe fein pürieren. Sahne und gemahlenen bzw. zerstoßenen Safran dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, nochmal kurz aufkochen.
  7. Suppe mit Avocado-Salsa servieren.

Gefüllte Auberginen auf Tomatensauce

(für 2 Personen)

Zutaten:

1 Zwiebel ca.120g
1-2 Knoblauchzehen
2-3 EL Olivenöl
500 ml passierte Tomaten oder Tomatenstücke (Tetra Pac oder Dose)
1 TL Zucker
½ TL Salz
½ TL Basilikum
½ TL Oregano
½ TL Kurkuma
½ TL Paprika edelsüß oder wer es scharf mag rosenscharf.

2 Auberginen
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2-3 EL Olivenöl
1 kl. Dose Tomatenmark (70g)
Ca.70g gehackte Nüsse
100g geraspelten Käse
1 TL Oregano
1 TL Paprika edelsüß
Prise Pfeffer
Ca ½ TL Salz

Zubereitung:

Für die Tomatensauce:

  1. Zwiebeln und Knoblauch putzen und würfeln.
  2. In einem höheren Topf das Olivenöl erhitzen und dann die gewürfelte Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze in ca. 5 Min. glasig dünsten.
  3. Tomatensauce dazu tun und die Gewürze ebenfalls.
  4. Alles zusammen ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Pürieren und in eine Auflaufform gießen.

Während die Tomatensauce köchelt werden die Auberginen vorbereitet.

Auberginen zubereiten:

  1. 1l Wasser mit 1 TL Salz in einem mittelgroßen Topf aufsetzen.
  2. Auberginen waschen, grünes Ende entfernen, längs halbieren und so aushöhlen das ein ca. ½ cm breiter Rand stehen bleibt.
  3. Wenn das Wasser Kocht, die 4 Auberginenhälften hinein gleiten lassen und ca. 10 Min. kochen, anschließend vorsichtig auf ein Sieb gleiten lassen.
  4. Backofen auf 230°C vorheizen.
  5. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch putzen und würfeln. Auberginenfruchtfleisch würfeln.
  6. 2-3 El Öl in der Pfanne erhitzen Gemüse hinzufügen, ca. 5 Min. braten mit etwas Wasser ca. 50ml ablöschen weitere 5 Minuten garen. Tomatenmark, Gewürze und die gehackten Nüsse dazutun und abschmecken.
  7. Auberginen auf die Tomatensauce legen, mit Gemüse füllen und mit Käse bestreuen Ca. 5 min überbacken bei 230°C.

Quarkcreme mit Beeren

(für 2 Personen)

Zutaten:

250g Quark (Fettstufe nach Geschmack)
125g Naturjoghurt
2 EL Agavendicksaft
1 EL Leinöl
150 g Beeren, frisch oder tiefgekühlt

Zubereitung:

  1. Quark, Joghurt, Agavendicksaft und Leinöl verrühren.
  2. Auf 2 Schälchen verteilen
  3. Mit Beeren dekorieren.

Mehr Rezepte finden Sie unter „Wissenswertes“.

Klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Rezepte-Sammlung.

Aquarelle & Acrylmalerei

Claudias Kunst

Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Floristin gemacht. Es war schön mit den Händen zu arbeiten und mit den schönen Blumen ein Lächeln in das Gesicht der Menschen zu zaubern.

Da die ständig feuchten Hände meiner Haut nicht gut taten, habe ich mich zum Studium der Garten- und Landschaftsarchitektur entschlossen. Hier konnte ich meine Liebe zur Natur und zum Zeichnen optimal kombinieren.

Nach Abschluss des Studiums habe ich keine Arbeit gefunden. Die Gründe dafür waren sicherlich vielfältig. Das sogenannte „grüne“ Arbeitsfeld war überlaufen, dazu kam sicherlich erschwerend hinzu, dass ich eine Frau im gebärfähigen Alter war und ein kleines Kind hatte.

Ich habe mich 1997 mit der „Bar Vital“ in Hildesheim selbstständig gemacht. Meiner Leidenschaft für die Darstellung der Natur bin ich dann in meiner Freizeit nachgegangen und habe mich intensiv mit der Aquarellmalerei beschäftigt.

Seit 2015 lebe und arbeite ich als Tagesmutter in Reutlingen, wohin sich Ricardo versetzen ließ. Hier habe ich eine tolle Lehrerin gefunden, die mich an die Acrylmalerei herangeführt hat. Ich gehöre zur Malgruppe „Reutlingen Colors“ mit denen mich die gemeinsame Lust am Malen und Neues auszuprobieren vereint.

Beim Malen fasziniert mich vor allem das Spiel der Farben aber auch die präzise Darstellung von Pflanzen und Landschaften empfinde ich als Herausforderung.

Beim Malen komme ich zur Ruhe und genieße es, meine Stimmung in Bildern ausdrücken zu können.

…und vielleicht kann ich mit meinen Bildern ein Lächeln in Dein Gesicht zaubern.